Die 2. Klasse macht mit: „Aufblüh`n“ – Herbstfrüchte und -blätter

Der Naturschutzbund stellte heuer im Herbst diese Kampagne unter das Motto „Herbstfrüchte und –blätter“.

Teil 1:

2. Schulwoche: Schon bei unserem Halbtagswandertag nutzten wir die Gelegenheit, um im nahegelegenen Wald zu sammeln.

Haselnüsse – Haselnussstrauch, Eicheln – Stieleiche, Fichtenzapfen – Fichte, Holzwurzeln und Moos.  

 

Foto A
Foto C
Foto B
Foto D
Foto G
Foto F
Foto E

 

Am 28. September 2021 machten wir im Sachunterricht einen Lehrausgang zum Sammeln der Heckenrose.

Wir experimentierten mit der Heckenrose in der 3. und 4. Schulwoche:

Zerdrücke sie und schreibe mit der orange-roten Naturfarbe deinen Vornamen auf ein Kartonschild. Betrachte deinen Vornamen und klebe einen Lieblingsbuchstaben darin mit Hagebutten aus.

Foto 4
Foto 2
Foto 3
Foto 1

 

Wir kochten Hagebuttentee und aßen ein Kipferl dazu. Wir legten mit verschiedenen Materialien und vielen Hagebutten ein Mandala.

 

Foto 10
Foto 9
Foto 6
Foto 5
Foto 7
Foto 8

 

Als nächstes kam der Ahorn dran:  4. und 5. Schulwoche

Ahornblätter mit Acrylfarben, die zum Herbst passen, bemalen und diese dann auf weißes Papier drucken.

 

Foto 11
Foto 17
Foto 12
Foto 14
Foto 13
Foto 15
Foto 16

 

In die gedruckten Ahornblätter schwarze Kobolde zeichnen.

 

Foto 19
Foto 18

 

Mit den Ahornblättern, Hagebutten und Eicheln FANTASIEBILDER kleben.

 

Foto 20

 

Fortsetzung 6. Schulwoche: Jetzt kamen die Eberesche - der sogenannte Vogelbeerbaum - und der schwarze Holunder an die Reihe.

Dazu sahen wir Youtube -Videos.

 

Verarbeitungsmöglichkeiten zur Vogelbeere:

Youtube - Video: Vogelbeermarmelade machen.

 

In das "Aufblühn-Album" klebten die Kinder die Stickerbilder der 6 Herbst-Pflanzenarten an der richtigen Stelle ein, die wir bis jetzt durchgemacht haben.

 

7. Schulwoche H E R B S T F E R I E N:  Danach arbeiten wir wieder weiter, weil es riesigen Spaß macht.

Copyright © 2025 Volksschule Stuhlfelden